Abbrechen Abbrechen

Für den Erhalt des Justizzentrums an der Nymphenburger Straße und seiner Verwandten.

  • +++ Für den Erhalt des Justizzentrums an der Nymphenburger Straße und seiner Verwandten. 

  • +++ Abbrechen Abbrechen 

  • +++ Initiative JustizzentrumErhalten 

Sehr geehrte Münchner*innen;
Sehr geehrte Mitglieder des Stadtrats der Landeshauptstadt München, des Klimarats, der Stadtgestaltungskommission, des BA Maxvorstadt;
Sehr geehrte Mitglieder des Landtags von Bayern;
Sehr geehrte Frau Habenschaden, sehr geehrte Herren Reiter & Bernreiter; Sehr geehrte Damen Merk & Kugler, sehr geehrte Herren Biebl & Schmid;

wir schätzen uns glücklich, in München zu wohnen. Die Atmosphäre der Stadt… wir brauchen gar nicht erst anfangen. Auch stammt aus München schon seit Jahrzehnten eine fortschrittliche Politik, wenn es um Fragen der Stadtentwicklung und der Stadtgesellschaft geht. Heutzutage lesen wir mit Freude: München möchte bis 2035 klimaneutral sein, München ist auf dem Weg, Pionierin der Kreislaufwirtschaft zu werden, München will eine Stadt ohne Müll werden.

Das sind Ziele, die wir vollständig unterstützen – jeder Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist wichtig. Wir wundern uns, wenn wir wieder einmal auf Projekte stoßen, die gar nicht zu diesem Programm passen wollen. Wo es doch klar sein sollte, dass Stadt und Freistaat vorbildhaft handeln. Im Grundgesetz der Bundesrepublik steht sinngemäß: der Staat schützt in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen. Und: Eigentum verpflichtet, sein Gebrauch hat dem Wohl der Allgemeinheit zu dienen.

Vor diesem Hintergrund wundern wir uns auch über das mögliche Schicksal des Justizzentrums an der Nymphenburger Straße und die fehlende öffentliche Debatte hierzu. 2024 soll das neue Justizzentrum am Leonrodplatz bezogen werden, das Alte hätte dann keine Nutzung mehr.

Seine Zukunft ist mindestens uns unklar, bisher scheinen die Zeichen auf Abriss zu stehen. Dabei könnte das Gebäude Platz bieten für vieles, was München braucht, sein Inneres und Äußeres ist durchdacht gebaut, und die Energie für seine Errichtung schon erbracht.  Nicht nur deswegen denken wir: das Justizzentrum ist schön.

Wir schlagen also vor:

  • Erhalten Sie das Justizzentrum! Nutzen Sie das Objekt, um ein Modellprojekt des Umbauens zu beginnen.
  • Nutzen Sie das Objekt, um in dieser ausgezeichneten Lage einen beispielhaften, kommerzarmen Ort für die Stadt zu schaffen!
  • Nutzen Sie es, um eine Plattform für einen wirklich offenen Diskurs zwischen Öffentlichkeit, Politik, Verwaltung und Fachwelt aufzubauen! Die dadurch gemachten Erfahrungen werden Ihnen bestimmt bei ähnlichen Fragestellungen immer wieder helfen.

Wir freuen uns, wenn Sie bald einsteigen! Mit freundlichen Grüßen & auf bald!

Die Initiative JustizzentrumErhalten

 

Initiative JustizzentrumErhalten:

Leila Unland; Kollektiv PointOfNoReturn; STUDIO | STADT | REGION; Jan Fries; STUDIO | STADT | REGION; Laura Bruns; Team stadtstattstrand;Robert Philipp; pr-architekten; Maria Schlüter; Kollektiv PointOfNoReturn; bogevischs buero architekten und stadtplaner; Niclas Reinke; Kollektiv PointOfNoReturn; Studio Ende; Nikola Schiemann; Kollektiv PointOfNoReturn; Jonas Pauli; Kollektiv PointOfNoReturn; Natalie Muhr; STUDIO | STADT | REGION; Christian Hadaller; Kooperative Grossstadt; Jakob Bahret; Foam Network; Markus Weinig; TU München; Johannes Daiberl; ArchitekturWerkstatt Vallentin; zirkulaer; Andrea Bitter; frei; Jan Kurz; STUDIO | STADT | REGION; Marieke Stritzke; ArchitekturWerkstatt Vallentin; Antonia Prohammer; Lehmann, Tabillion & Castorph.

Erstunterzeichner*innen – Organisationen:

Architects4Future e.V.; Deutschland; Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart; Stuttgart; BAUKREISEL Kollektiv; Berlin; Bürgerinitiative #ausspekuliert; München; Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Landesverband Bayern; Bayern; Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Kreisverband München/ Oberbayern; München; Bündnis Freiräumen; München; club loko, Kollektiv für lokale Ko-Gestaltung; München; Kollektiv CollColl; München/ Berlin; Common Ground; München; daily space; München; Deutsche Umwelthilfe e.V.; Deutschland; Deutscher Werkbund Bayern e.V.; Bayern; die urbanauten; München; Fachschaft Architektur, TU München; München; FAM Architekten; München; Green City e.V.; München; Hans Sauer Stiftung; München; hirner & riehl architekten; München; IFUB* GmbH; München/ Berlin; AK Junges Forum; Münchner Forum e.V.; München; kollektivis e.V.; München; Kooperative Großstadt eG; München; Kraxlkollektiv; München; #kulturlieferdienst; München; Kulturstrand; München; Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.; Kreisgruppe München; München; Impact Hub Munich; München; Initiative Mehr Lärm für München; München; Multerer Architekten; München; Münchner Forum Diskussionsforum für Entwicklungsfragen e.V.; München; Münchner Initiative Nachhaltigkeit; München; Netzwerk Klimaherbst e.V.; München; Netzwerk Saubere Energien; München; NUWELA büro für städtebau und landschaftsarchitektur; München; Kollektiv PointOfNoReturn; München; Professur für Architektur und Konstruktion – Prof. Jeannette Kuo; TU München; München; Referat für Stadtverbesserung*; München; rehab republic; München; SOFT – School of Transformation; München; Team stadtstattstrand; München/ Berlin; stattbau; München; Kollektiv Die Städtischen; München; Studio Ende; München; studioeuropa; München/ Wien; STUDIO | STADT | REGION; München; Studio Weitz; München; su und z Architekten; München; TATENDRANG Freiwilligen-Agentur; München; Teamwerk Architekten; München; Teleinternetcafé Architektur und Urbanismus; Berlin; Umwelt-Akademie e.V.; München; Westner Schührer Zöhrer Architekten; München.

Erstunterzeichner*innen – Personen:

Martin Baur; Baur & Latsch Architekten; München; Prof. Anne Beer, Felix Bembé, Sebastian Dellinger; beer bembé dellinger architekten und stadtplaner; München; Prof. Dr.-Ing. Andrea Benze; HS München, Professur Städtebau und Theorie der Stadt; OFFSEA, office for socially engaged architecture; München/ London; Prof. Stephan Birk; TU München, Lehrstuhl für Architektur und Holzbau; München; Roger Boltshauser, Sophie Kotter; Boltshauser Architekten; München; Nicola Borgmann; Architekturgalerie München; Universität Zürich, Kunsthistorisches Institut; München/ Zürich; Prof. Dr. Benedikt Boucsein; TU München, Professur Urban Design; BHSF Architekten und Stadtplaner; München/ Zürich; Julia Brandt; Restauratorin; München; Georg Brechensbauer; Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten; München; Laura Brixel, Vasiliki Papadimitriou; Brixel Papadimitriou Architektinnen; München; Benjamin David; die urbanauten; Kulturstrand; #kulturlieferdienst; Isarlust e.V.; München; Ellen Dettinger; schürmann dettinger architekten; München; Mathis Eglinger, Sarah Clausnitzer; STATOPLAN Eglinger und Clausnitzer Beratende Ingenieure; München; Andreas Eichlinger, Helena Eichlinger, Daniela Groß; Eichlinger Architekten; München; Jan Engelke, Lukas Fink, Tobias Fink; @ana.institute; Berlin/ München/ Zürich; Prof. Niklas Fanelsa; TU München, Professorship Architecture and Design; München; Florian Fischer-Almannai; Almannai Fischer Architekt*innen; München; Prof. Dr.-Ing. Agnes Förster; STUDIO | STADT | REGION; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Planungstheorie; München/ Aachen; Nils Froehling, Tobias Johannes Haag und Yonne-Luca Pierre Hack; IN COOPERATION WITH; München; Alexander Fthenakis; Fthenakis Studio für Architektur; München; Daniel Fuhrhop; Wohnwendeökonom; Scientists 4 Future FG Bauen Wohnen Habitat; Potsdam; Prof. Andreas Garkisch; 03 Arch.; BU Weimar, Professur Entwerfen und StadtArchitektur; München/ Weimar; Prof. Victoria von Gaudecker; HS Augsburg, Professur Entwerfen und Gebäudelehre; Victoria von Gaudecker Architektur; München; Thomas Gerstmeir; gerstmeir inić Architekten; München; Volker Grabow; grabow klause architekten; München; Prof. Uta Graff; TU München, Chair of Architectural Design and Conception; München; Jonas Hamberger, Jens Roll; remote control; Allgäu/ Berlin; Benedikt Hartl; Opposite Office; München; Nadin Heinich; plan A; München; Christian Herde; Architekt; München; Rainer Hofmann; bogevischs buero architekten & stadtplaner; München; Christian Holl; frei04 publizistik; marlowes.de; Stuttgart; Prof. Mikala Holme Samsøe; HS Augsburg, Professur Entwerfen und Gestalten; ensømble studio architektur; Augsburg/ Berlin;John Höpfner; Haack + Höpfner . Architekten; München; Tilmann Jarmer; Architekt; Berlin; Roland Jesse; jesse hofmayr werner; München; Prof. Peter Kaup; Architekt des Justizzentrums; München; Sebastian Klawiter; Stadtlücken e.V.; Stuttgart/München; Sebastian Kofink; Buero Kofink Schels; München; Prof. Dr.-Ing. Werner Lang; TU München; Chair for Energy Efficient and Sustainable Design and Building; München; Jonas Langbein; Foam Network; München; Prof. Dr. Silke Langenberg; ETH Zürich; Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege; Zürich; Prof. Tilman Latz; LATZ*PARTNER; München; Ina Laux; Laux Architekten; München; Prof. Dr. Gunther Laux ; HfT Stuttgart, Professur für Städtebau und Entwerfen; Laux Architekten; München/ Stuttgart; Mauritz Lüps; ATELIER LÜPS; Starnberg; Anton Mang; Und Mang Architektur; München; Prof. Exec. M.Sc. Cities Ute Margarete Meyer; urbanes.land; HS Biberach, Lehrstuhl Städtebau und Entwurf; Stuttgart/Berlin/ Zürich; Dr.-Ing. Irene Meissner; TU München; Archiv des Architekturmuseums; München;
Andreas Mitesser, Tanja Swann; GIH Bayern e.V.; Bayern; Prof. Florian Nagler; TU München, Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren; München; Prof. Thomas Neumann; Neumann & Heinsdorff Architekten; HS München, Professur Baukonstruktion und Entwerfen; München; Clemens Nuyken; NVO Architekten; München; Muck Petzet; Università della Svizzera italiana; Professur Sustainable Design; Muck Petzet Architekten; Mendrisio/ München; Monika Pfaffelhuber; Landschaftsarchitektin; München; Marian Prifling; buildingsomethingoffbeat.com; München; Prof. Dr. Andreas Putz; TU München, Professur Neuere Baudenkmalpflege; München; Katharina Püschel, Edda Zickert; kaed Architekt*innen; München; Stephanie Reiterer, Jan Weber-Ebnet; bauwärts – Stadt Raum Bildung Kultur; München;Stephan Reiß-Schmidt; Stadtdirektor a.D. Stadtentwicklung, LHM; München; Prof. Luise Rellensmann; HS München, Professur Bauen im Bestand, Denkmalpflege und Bauaufnahme; München; Prof. H.P. Ritz Ritzer; bogevischs buero architekten & stadtplaner; BHT Berlin, Professur für Entwurf und Städtebau; München/ Berlin; Prof. Amandus Samsøe Sattler; DGNB e.V.; ensømble studio architektur; Berlin; V.-Prof. Dr.-Ing. Daniele Santucci; RWTH Aachen, Lehrstuhl für Gebäudetechnologie; Climateflux; München/ Aachen; Prof. Karin Schmid; 03 Arch.; HS München, Professur Städtebau und Gebäudelehre; München; Ina-Maria Schmidbauer; IMS Studio; München; Michael Schmölz; gruppe dezentral, urbanes.land; München; Martin Schnitzer; Schnitzer& GmbH; München; 
Prof. Christian Schühle ; HS München, Professur Baukonstruktion und Entwerfen; HKS Architekten; München; Prof. Felix Schürmann; HS Biberach, Professur für Gebäudelehre und Entwerfen; schürmann dettinger architekten; München/ Biberach; Jutta Schürmann; schürmann + schürmann architekten; Stuttgart; Prof. Peter Schürmann; Universität Stuttgart; Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen, schürmann + schürmann architekten; Stuttgart; Stephan Schürmann, Marlène Witry; Schürmann+Witry Architekten; Stuttgart/ Zürich; Janina Sieber; Bühnen- und Kostümbildnerin; München; Prof. Heiner Stengel; Architekt und Stadtplaner; Hamburg; V.-Prof. Dr. phil. Alexander Stumm; B-TU Cottbus; Universität Kassel; Abrissmoratorium; Cottbus/ Kassel; Christian Stupka; München; Prof. Dr.-Ing. E.h. Christiane Thalgott; Stadtbaurätin i.R., LHM; Berg; Prof. Dr. Alain Thierstein; TU München, Lehrstuhl für Raumentwicklung; München ; Barbara Thölking; Architektur Thölking; München; Prof. Mario Tvrtković; HS Coburg Professur Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land; Coburg; Anne Völkel, Marco Krechel; R‘Tur Architekten; München; Petra Weigart; P-T2; Common Ground; Freiräumen; Munich Graffiti Library; München; Barbara Weihs; Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin; München; Anne Wernicke, Roman Dietzig; Wernicke x Dietzig Architekten und Stadtplaner; München; Anna Wimberger, Rosa Modersohn; Wimberger Modersohn; München; Prof. Sophie Wolfrum; Janson + Wolfrum Architektur und Stadtplanung; München; Max Zeidler; www.yellowsub.dance; München; Prof. Friedemann Zeitler; HS Coburg, Professur für Energieeffizientes Gebäudedesign; Coburg; Prof. Max Otto Zitzelsberger; TU Kaiserslautern, Juniorprofessur für Tektonik und Holzbau; Max Otto Zitzelsberger Architekt; München.